Sind Sie bereits Mutter und vereinen Karriere und Kind? Oder denken Sie darüber nach, wann eigentlich der beste Zeitpunkt für die Familienplanung gekommen ist?
Ich bin seit einem Jahr Mutter. Oft habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich manchmal viel, vor allem aber auch gern arbeite. Manchmal bin ich aber auch frustriert, weil mein Sohn selbstverständlich Vorrang hat, ich dadurch aber nicht die Karrierefrau bin, die ich eigentlich sein möchte.
Und wissen Sie, was ich glaube? Es gibt gar nicht den perfekten Weg. Warum also ist es genau das, wonach – vor allem wir Frauen – streben? Perfektion!
Betrachten wir uns als moderne Frau an: Wir sind klug, gebildet, selbstbewusst, empathisch, herzlich. Wir sind die perfekte Frau!
In der heutigen Zeit muss es uns doch möglich sein, Karriere und Kind zu vereinen. Das ist schließlich der Anspruch, den wir an uns selbst haben. Das ist es, was die Gesellschaft von uns als moderner Frau erwartet.
Als perfekte Frau denke ich nicht zuerst an mich selbst. Ich frage mich: Was erwartet mein Chef? Was möchte mein Mann? Was braucht mein Kind? Was fordert der Hund?
Das Resultat? Ich bin oft frustriert, weil ich das Gefühl habe, den Anforderungen nicht gerecht zu werden. Ich bin gestresst. Ich frage mich, ob die Vereinbarkeit von Karriere und Kind nicht doch einfach nur ein Mythos ist?
Aus meiner eigenen Erfahrung möchte ich Ihnen sagen: Es ist kein Mythos! Es braucht jedoch drei Fähigkeiten, die uns manchmal etwas schwer fallen:
1. Ehrlichkeit. Wir müssen absolut ehrlich zu uns selbst sein und das heißt zum Beispiel anzuerkennen, dass es nicht die eine Definition von Karriere und Kind gibt. Es ist ein individuelles Thema, das jeder für sich definieren muss.
2. Mut. Wir brauchen Mut, um unseren eigenen Weg zu gehen und das, was wir aus der Ehrlichkeit erkannt haben, ins Leben zu bringen und umzusetzen.
3. Scheitern. Wir dürfen uns erlauben zu scheitern. Denn genau das wird passieren, wenn wir neue Wege gehen und Dinge ausprobieren. Ich bin nicht mehr allen Ansprüchen gerecht geworden, das ist okay.
Blicken wir also zusammenfassend auf die Basis der Vereinbarkeit von Karriere und Kind, so sollte zu Beginn durchaus die Frage stehen: Was will ich? (Nicht Chef, Mann, Kind oder Hund) Wie definiere ich für mich Karriere? Was bedeutet für mich Muttersein?
Die perfekte Frau neigt nun dazu, diese Frage mit einer Pro-Contra-Liste beantworten zu wollen. Das Problem dabei? Man könnte sagen, wir denken zu viel und wir fühlen zu wenig!
Ständig fragen wir uns: „Wenn ich das jetzt so mache, wie findet das der Chef? Was glaubt mein Mann? Oder, ganz besonders wichtig, was halten all die anderen Mütter von mir?“
Warum verlassen wir uns an der Stelle so unglaublich gern auf unseren Verstand? Warum vertrauen wir nicht unserer Intuition?
Sie können auch Bauchgefühl oder Eingebung dazu sagen. Tatsache ist, dass unser weibliches Gespür in einer von Ratio geprägten Welt als Entscheidungsinstrument nicht sonderlich anerkannt ist. Warum ist das so?
Ich glaube, wir haben es verlernt. Und hierfür sehe ich vor allem drei Gründe:
1. Irgendwie erscheint es uns leichter, wenn wir uns auf Zahlen und Daten sowie die Meinungen anderer verlassen können.
2. Wir vergessen, dass solch persönliche Entscheidungen nur von uns selbst getroffen werden können.
3. Unsere Welt ist so unglaublich laut mit all den Smartphones und anderen Medien, mit Autolärm und Menschenmassen.
Um unsere Intuition wahrnehmen zu können, benötigen wir allerdings Stille und Selbstvertrauen.
Mein Rat an alle Mütter und die, die es werden wollen: Trainieren Sie Ihre Intuition! Es gibt viele Wege dorthin. Sie können meditieren, Achtsamkeitsübungen machen, Sport treiben oder im Wald spazieren gehen. Für mich ist die Arbeit mit dem Pferd das ideale Mittel.
Spüren Sie wieder hin! Beginnen Sie, Ihre Entscheidungen wieder aufgrund Ihres Gefühles zu treffen. Sie können erst einmal mit kleinen Entscheidungen beginnen. Fragen Sie sich zum Beispiel, ob Ihnen der Sinn wirklich nach Kaffeeklatsch steht oder eher nach einer Ruheoase.
Das heißt nicht, dass Sie Ihren Verstand nicht mehr nutzen sollen. Es geht vielmehr darum, dass Sie diesen mit Ihrer Intuition zu verbinden verstehen. Verbinden Sie Ihre Ratio mit Ihren Emotionen! Verbinden Sie Ihr Denken mit Ihrem Fühlen!
Und ein letzter Rat: Machen Sich sich bewusst, dass Sie in der heutigen Zeit als moderne Frau tatsächlich alles sein dürfen. Eines müssen Sie aber auf keinen fall sein: perfekt!
Fragen Sie mich unter info@anabell-dreber.de für einen Vortrag zu dem Thema an.